Wir stellen uns vor
Was unsauszeichnet
Was uns auszeichnet
1999 als ambulanter Pflegedienst gegründet, blicken wir auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die uns auch ein wenig stolz macht. Heute arbeiten wir mit mehr als 20 Teams. Zu wachsen und dennoch ganz nah an unseren Patient/innen zu bleiben, ist uns gelungen, weil wir konsequent einem klaren Konzept gefolgt sind: Bezugspflege durch qualifizierte Kräfte in kleinen, festen Teams.
Zur guten Pflege gehört neben einfühlsamer Zuwendung auch der Austausch untereinander. Sich gegenseitig zu unterstützen, stärkt jedem Mitglied unseres Teams den Rücken und ermöglicht mehr Raum für eigenständiges, eigenverantwortliches Arbeiten. Unsere Pflegekräfte schätzen es, ihre Arbeit flexibel und eigenständig gestalten zu können.
Rücksicht zu nehmen, mit ganzem Herzen dabei zu sein — das ist nicht nur eine wertvolle Perspektive im Umgang mit unseren Patientin/innen, sondern prägt auch unsere Einsatzplanung. Ein Beispiel: Fühlt sich eine Pflegekraft onkologischen Patient/innen psychisch nicht gewachsen, wird sie solche Patienten auch nicht versorgen.
Entscheidungen gemeinsam zu treffen stärkt nicht nur das Wir-Gefühl, es bringt auch die vielfältigen Erfahrungen am besten zusammen. Das spüren unsere Gesellschafter/innen immer wieder: Sie leiten nicht nur ihre Teams, sondern sie wirken in Vollversammlungen auch mit an der Ausrichtung unseres Unternehmens.
UnsereAnsprechpartner







Pflegeleitbild
Wir achten die Würde und die Selbstbestimmung des pflegebedürftigen Menschen und respektieren seine Wünsche und Bedürfnisse, die unser Handeln bestimmen. Dabei sehen wir den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, eingebettet in sein individuelles soziales Umfeld. Wir betreuen die Pflegebedürftigen in kleinen, festen Teams. So gewährleisten wir eine echte Bezugspflege mit konstanten und verlässlichen Ansprechpartner/innen. Sie möchten mehr über unser Selbstverständnis und unser Pflegeleitbild erfahren?
Kooperationen
Arbeiter-Samariter-Bund
Pflegstützpunkte Hamburg
Therapeuten-Team Bundesministerium für Gesundheit
m a g – Medizinische Arbeitsgemeinschaft